Newsletter August 2020

 

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist Urlaubszeit , ein wenig anders als gewohnt dank Corona…Gespannt beobachten wir wie sich die Situation weiterentwickelt . Wie sich die Öffnungen die ab Anfang Juli gelten auch und besonders in den Alten- und Pflegeheimen auswirken werden…..

Wie kann Hilfe und Unterstützung für Betroffenen und Angehörige in Zeiten von Corona denn trotzdem aussehen?

Für alle die offen sind für die neue Technik könen Online Angebote eine interessante Alternative sein . Auf einige Beispiele die mich erreicht haben möchte ich in diesem Newsletter hinweisen.

So bietet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft zusammen mit dem Bundesministerium für Gesundheit unter folgendem Link https://elearning.wegweiser-demenz.de/index.php?id=1  eine Schulungsreihe für Angehörige von an Demenzerkrankten an , komplett online von zu Hause aus.

Auch die App „Alzheimer & YOU - den Alltag aktiv gestalten“ desselben Anbieters bietet Unterstützung. Die App kann in den bekannten App Stores geladen werden.

Kostenpflichtig aber so wird es von den Anbietern versprochen  komplett über die Krankenkasse abrechenbar sind z.B. die Online Schulungskurse von Curendo https://pflege.curendo.de/kurs-alzheimer-demenz oder auch der Seite https://www.angehoerige-pflegen.de/demenz-pflegekurs-online/ .

Und natürlich gibt es noch andere Anbieter, eine Internetrecherche lohnt sich.

Wir hoffen natürlich auch bald in Mainz wieder Kurse anbieten zu können um im persönlichen Kontakt noch mehr erfahren zu können!

Erste Angebote gibt es schon wieder. Besonders interessant bestimmt für die Mitglieder des Netzwerkes.

Im „kleinen Rahmen“ nämlich für höchsten acht Teilnehmer bietet das Forum Demenz Wiesbaden schon im August  ein Präsenzseminar an welches sich an ehrenamtlich Tätige in Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen wendet.

Nähere Infos gibt es hier

 Für Beratung und Unterstützung in Mainz stehen Ihnen aber natürlich auch weiterhin die Pflegestützpunkte und die BeKo Demenz zur Verfügung.

 Bleiben Sie gesund!

 Silke Maeder für das Netzwerk Demenz Mainz

 


Newsletter Juli 2020

 

Liebe Leserinnen und Leser,

noch immer hat das Coronavirus auch Mainz fest im Griff und trotz einiger Lockerungen ist die Situation besonders für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen schwierig.

Nicht alle unterstützenden Angebote stehen im Moment wie gewohnt zur Verfügung . Dennoch möchten wir Sie in unserem ersten Newsletter des Netzwerk Demenz Mainz darüber informieren was wir Ihnen in Mainz trotzdem zur Unterstützung anbieten können.

So steht die

 

für Beratungen telefonisch sowie auch wieder für ein persönliches Gespräch nach Terminvereinbarung und unter Berücksichtigung der Hygieneregeln  zur Verfügung .Auch Hausbesuche sind wieder möglich.

Die BeKo Demenz ist von Montag bis Donnerstag von 8.00-16:30h (Freitag bis 15:30h) unter der Telefonnummer 06131 / 78 96 807 oder über Anrufbeantworter erreichbar.

Auch die Kolleginnen und Kollegen vom  beraten derzeit telefonisch zu allen Themen rund um die Pflege . Ein Konzept über die weitere Öffnung, um auch wieder persönlich beraten zu können ist auf dem Weg !

Eine aktuelle Liste wer ihr Ansprechpartner oder Ansprechparterin ist finden sie hier

Die Stadt Mainz hat unter folgendem Link

https://www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/nachbarschaftshilfen-coronavirus.php  

viele hilfreiche Angebote der Nachbarschaftshilfe und verschiedene Hilfsprojekte zusammengefasst.

In dem neuen Flyer „Informationen für Seniorinnen und Senioren zu Angeboten in der Corona-Krise“ gibt es neben Kontaktadressen zu Gesprächsangeboten auch die Möglichkeit sich Sportübungen für zu Hause schicken zu lassen:

Informationen Corona für Senioren

Die Malteser bieten einen Einkaufsservice für Senioren mit Vorerkrankungen an und freuen sich wenn Sie sich melden:

Malteser

Und viele Träger von Entlastungsangeboten  wie Tagespflegen  oder niedrigschwelligen Betreuungsangeboten sind unter Beachtung der vorgegebenen Hygieneanforderungen wieder oder immer noch aktiv und haben oft  Kapazitäten zur Betreuung Ihrer Angehörigen. Nachfragen in welchem Umfang die jeweiligen Angebote aufrechterhalten werden können lohnen sich!

Adressen finden Sie auf dieser Homepage .Informationen erhalten Sie auch über die Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz oder die Pflegestützpunkte.

Bleiben Sie gesund!

Silke Maeder für das Netzwerk Demenz Mainz

Mit der weiteren Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.